 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
|
|
Ursprung der Orchidee
Die Familie der Orchideen entstand vor etwa 120 Millionen Jahren. Sie ist somit eine recht junge Pflanzenfamilie. Sie hat noch keine festen Strukturen und ist somit noch wandelbar.
Die Ureinwohner Neuseelands glaubten, dass die Orchideen in all ihrer Schönheit nicht von dieser Erde stammen können. Sie seien von den Göttern in deren Sternengarten gepflanzt und von dort auf Berge und Bäume ausgeschüttet worden.
In den Kräuterbüchern der Renaissance, ist sie als Heilpflanzen gegen Hysterie, Fieber, Rheuma oder Impotenz zu finden. Als Zierpflanzen spielten die Orchis-Gewächse bis ins 18. Jahrhundert in Europa kaum eine Rolle, wohl aber im fernen China Orchideen gehörten neben Chrysanthemen, Zierpflaumen und Bambus zu den vier edelsten chinesischen Gartenpflanzen.
Unterschiedlichste Überlebensstrategien werden ausprobiert, mit immer neuen Überraschungen für die Welt der Botaniker. Erst kürzlich entdeckte man in Australien eine Spezies, die genau denselben Duftstoff (Sexuallockstoff) entwickelt, den Wespenweibchen produzieren, um ihre mänlichen Artgenossen anzulocken. Die Wespenmänchen folgen ihren Trieb und folgen dem verführerischen Duft.
Sie versuchen mit der Blüte zu kopulieren und bestäuben die Orchidee.
Allerdings ist die Pflanze von einer einzigen dort lebenden Wespenart abhängig!Normalerweise imitieren Orchideen Form und Farbe eines weiblichen Insekts, oder sie entwickeln Lockstoffe für verschiedenste Arten.
Sie versuchen mit der Blüte zu kopulieren und bestäuben die Orchidee.
Allerdings ist die Pflanze von einer einzigen dort lebenden Wespenart abhängig!Normalerweise imitieren Orchideen Form und Farbe eines weiblichen Insekts, oder sie entwickeln Lockstoffe für verschiedenste Arten.
Die meisten Orchideen stammen bevorzugt aus wärmeren Gebieten der Erde. Einige wenige Arten trotzen dem Klima und fühlen sich in unseren Breitengraden zu Hause. Dies sind sogenannte Erdorchideen - die ähnlich wie Stauden ihr oberirdisches Blütenkleid zum Winter hin verlieren.
ca. jede 10te Blüte ist eine Orchidee, es gibt schätzungsweise 30.000 Arten. Vermutlich eher mehr. In den tropischen Regenwäldern die noch nicht erschlossen sind vermutet man noch einige Überraschungen. Dazu kommen noch die vielen Züchtungen unserer Zimmerorchidee.
Viele Orchideen, Farne u. Bromelien wachsen als Aufsitzer, z.B auf Bäumen. Dies tun sie nur aus einem Grund. Sie suchen und brauchen das Licht.
In Mexiko wurde schon lange vor der spanischen Eroberung besonders eine Orchidee verehrt und angepflanzt, denn die Frucht ist ein edles Gewürz. Der Lateinische Name verrät welches: Vanilla planifolia. 1510 kamen die Früchte der Vanille erstmals an den spanischen Hof.
Hundert Jahre später blühte dann endlich die erste Orchidee in Europa. Besonders England sorgte damals als Kolonialmacht für die Einfuhr vieler neuer unbekannter Pflanzen.© 2007 Ratgeber Orchideen - Orchideen Pflege - Orchideen züchten
|
 |
|
|
 |
| |
|
 |
 |
 |
 |
|